Unsere neue Vorschau ist da!
Gründe für Pessimismus gibt es heutzutage genug – egal ob sich der Blick in die USA, nach China oder nach Deutschland richtet. Die Autor*innen aus unserem Herbstprogramm geben sich negativen Zukunftsszenarien aber trotzdem nicht hin.
Im Gegenteil: Sie zeigen, wie wir an der Schnittstelle von Wirtschaft und Gesellschaft selbstbestimmt und erfolgreich handeln können – methodisch fundiert, argumentativ stark und mit Fokus auf die Umsetzung in der Praxis.
Ansgar Baums, Thomas Ramge: Die Stunde der Nashörner. Wie Unternehmen die neuen geopolitischen Risiken managen. Ca. 250 Seiten. 25 €. Erscheint am 9. September 2025.
Spiegel-Bestsellerautor Dr. Thomas Ramge und der Geopolitikexperte Ansgar Baums legen mit »Die Stunde der Nashörner« das Buch der Stunde vor. Sie beleuchten ganz konkret und praxisnah, wie die Wirtschaft durch den neuen Kalten Krieg zwischen den USA und China navigieren kann. Mehr lesen
Hermann Simon: Simon sagt! Was im Management wirklich zählt. 352 Seiten. 32 €. Erscheint am 23. September 2025.
Die Management-Koryphäe Hermann Simon zeigt in »Simon sagt!«, worauf es im Management wirklich ankommt. Die Quintessenz aus Jahrzehnten herausragender Management-Erfahrung – und ein Buch, das klare Orientierung bietet. Mehr lesen.
Monatlich informiert werden: Noch mehr Hintergründe rund um Wirtschaft und Gesellschaft gibt es in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren! |
Thomas Hutzschenreuter: Scharfstellen. Mit wenigen Strategieprinzipien den eigenen Weg finden. 216 Seiten
29 €. Erscheint am 23. September 2025.
»Schluss mit den immer gleichen Strategiebüchern in Fachbuchlatein« sagte sich der Strategieexperte Thomas Hutzschenreuter und legt nun mit »Scharfstellen« ein Buch vor, in dem er zeigt, wie man mit wenig viel bewirken kann. Das menschliche Gehirn, das jede unnötige Energieverschwendung meidet, wird es dankbar zur Kenntnis nehmen. Mehr lesen.
Martin J. Eppler, Andri Hinnen: Büromonster. Ca. 200 Seiten. 20 €. Erscheint am 26. August 2025.
Das wohl ungewöhnlichste Wirtschaftsbuch der Saison legen Andri Hinnen und Martin J. Eppler vor. »Büromonster« ist ein Survivalguide für den täglichen Wahnsinn am Arbeitsplatz – und wie wir Zeit-Trolle, den Ja-Yeti oder die Sirenen des Selbstzweifels besiegen. Mehr lesen.
Carsten Meier, Nina Meier-Hahasvili, Gregor Kalchthaler: Work Life Remix. Ca. 250 Seiten. 39 €. Erscheint im Oktober 2025.
Carsten Meier, Nina Meier-Hahasvili und Gregor Kalchthaler führen mit »Work Life Remix« raus aus der elendigen Debatte um die »Work Life Balance«. Anhand von konkret erprobten innovativen Methoden beleuchten sie, wie wir unsere Arbeitswelt endlich so flexibilisieren, dass wir effizienter und zufriedener arbeiten können. Mehr lesen.
Carsten Hentrich, Michael Pachmajer: t.quarks. Ca. 350 Seiten. 49 €. Erscheint im Oktober 2025.
Knapp zehn Jahre nach dem preisgekrönten Buch »d.quarks« legen Michael Pachmajer und Carsten Hentrich nun mit »t.quarks« nach. Das ›t‹ steht für Transformation. Die 46 t.quarks sind präzise wirkende ›Teilchen‹, die Energie in einer Organisation freisetzen sollen und so durch den Wandel leiten können.
Mehr lesen.
Ulrike Hinrichs, Ingo Krocke: Das Neue Kapital. Ca. 200 Seiten. 29 €. Erscheint im Oktober 2025.
Ulrike Hinrichs und Ingo Krocke befassen sich in dem von Ihnen herausgegebenem Band »Das Neue Kapital« mit der Frage, wie wir angesichts knapper Staatskassen und wirtschaftlicher Stagnation die Transformation finanzieren sollen. Ihre These: Eine zentrale Rolle wird in Zukunft Beteiligungskapital zukommen. Mehr lesen.
Thomas Mirow (Hrsg.): Perspektivwechsel. Wie wir gesehen werden und was von uns erwartet wird. Ca. 200 Seiten. 20 €. Erscheint am 3. Oktober 2025.
Bereits zum sechsten Mal gibt die Deutsche Nationalstiftung bei uns im Programm die »Berichte zur Lage der Nation« heraus. Und ruft dazu auf, den »Perspektivwechsel« zu üben: Wie sehen Menschen mit dem Blick von außen – als Beobachter oder Zugewanderte – unser Land heute? Mehr lesen.
Das PDF zur Vorschau finden Sie hier: https://lnkd.in/dQxbAmNN