Subscribe & Follow:

… Matthias Henze.

Matthias Henze ist Mitgründer und CEO von Jimdo, Kurator des Deutschen Gründerpreises und eine der wichtigsten Stimmen für Solopreneure und Kleinstunternehmen in Deutschland. In seinem Buch »Das Unternehmen bist du. Das Buch für alle Selbstständigen und die, die es werden wollen.« zeigt er, was fast vier Millionen Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen antreibt, welche Hürden sie meistern und was ihnen Mut gibt, immer wieder neu anzufangen.  Im Interview spricht er davon, was Selbstständigkeit für ihn bedeutet.

Was genau meinst du mit dem Titel des Buches, „Das Unternehmen bist Du!“?
Matthias Henze: Jede*r kann sein eigenes Leben in die Hand nehmen und Unternehmer*in werden. Egal, ob als Soloselbständige*r oder mit dem Anspruch das nächste große Ding zu machen. Mit dem Buch möchte ich den Unternehmergeist bei den Leser*innen anfachen, ohne die Selbständigkeit schön zu reden.  

„Das Unternehmen bist du“ heißt vor allem: Dein Business ist mehr als nur ein Job – es ist dein Ding. Du entscheidest, was du machst, mit wem du arbeitest und in welchem Tempo du vorangehst. Dein Unternehmen trägt deine Handschrift, spiegelt deine Werte und lebt von deiner Energie. Genau das ist die große Freiheit – aber auch die große Verantwortung. Denn Erfolg und Rückschläge liegen in deiner Hand. Und wenn es mal schwierig wird (und das wird es!), kommt es auf dich an, weiterzumachen und deinen eigenen Weg zu finden. Dass die Selbständigkeit eine erfüllende Reise ist, das möchte ich den Leser*innen gerne näher bringen. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du erzählst in deinem Buch zahlreiche Geschichten von Selbstständigen – was hat dich an diesen Geschichten besonders inspiriert?
Matthias Henze: Mein Buch soll Menschen ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen – und was könnte inspirierender sein als echte Unternehmensreisen? Die Geschichten zeigen: Es gibt nicht den einen richtigen Plan. Jede*r muss seinen eigenen Weg finden. 

Was mich an diesen Menschen besonders beeindruckt, ist ihr Mut und ihre Entschlossenheit. Sie haben etwas gefunden, das sie antreibt – ihr persönliches ‚Warum‘. Und genau das spürt man. Ob Guido, der seine Liebe zu echtem koreanischen Kimchi entdeckt hat, Jonathan, der seine Kreativität in seiner Videoproduktionsfirma entfaltet, oder Tanja, die Kleinstunternehmen mit ihrer Buchhaltungs-Expertise unterstützt – sie alle bringen ihr Ding in die Welt. 

Welche gesamtwirtschaftliche Bedeutung haben Selbstständige in Deutschland überhaupt?
Matthias Henze:
Eine entscheidende! Über vier Millionen Soloselbstständige, acht Millionen Beschäftigte in Kleinstunternehmen und ein Jahresumsatz von 500 Milliarden Euro – kleine Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie sind innovativ, flexibel und werden oft übersehen. Gerade jetzt, in Zeiten der Wirtschaftskrise, bin ich überzeugt, dass Selbstständige wichtiger denn je sind. Sie sind Teil der Lösung, indem sie Anpassungsfähigkeit und Kreativität in dynamischen Märkten beweisen. Während Bildungseinrichtungen uns oft auf ein Angestelltendasein vorbereiten, denken Selbstständige größer, brechen Grenzen und gestalten aktiv die Zukunft.  

Und mal ehrlich: Wie sähe unser Alltag ohne sie aus? Ohne den Handwerker, der unsere Heizung repariert, ohne die Besitzerin unseres Stammcafés, die Designerin, die nachhaltige Mode erschafft, oder den Friseur ums Eck? Diese kreativen, mutigen und unabhängigen Köpfe machen unsere Kieze lebendig – und genau sie stelle ich in meinem Buch vor. 

Was hat Dich während deiner eigenen Reise als Gründer von Jimdo am meisten überrascht oder herausgefordert – und wie fließt diese Erfahrung in das Buch ein?
Matthias Henze:
Drei Dinge haben mich besonders überrascht: Erstens, wie erfüllend der Weg ist. Zweitens, wie viel man wirklich bewegen kann, wenn man dranbleibt. Und drittens, dass Erfolg selten ein linearer Prozess ist.
Als wir Jimdo gegründet haben, dachten wir, unser Produkt würde sich von selbst verkaufen. Die Realität war eine ganz andere. Nach einem euphorischen Start mit einer Erwähnung auf computerbild.de und Hunderten von Neuanmeldungen brach das Wachstum rapide ein. Wir standen vor der harten Realität: Niemand wartete auf uns. Also mussten wir lernen, flexibel zu sein, unser Geschäftsmodell anzupassen und immer wieder neu zu denken​.
Diese Erfahrung spiegelt sich auch in meinem Buch wider: Selbstständigkeit ist kein Sprint, sondern ein Marathon voller Überraschungen. Wer dranbleibt, sich anpasst und aus Fehlern lernt, hat die besten Chancen, langfristig erfolgreich zu sein. 

Wer sollte dein Buch lesen?
Matthias Henze:
Mein Buch richtet sich an Menschen in allen Phasen der Selbstständigkeit: An jene, die mit dem Gedanken spielen, aber noch zögern und einen Anstoß brauchen. An die, die ihr Thema bereits kennen, jedoch nicht so recht wissen, wie sie loslegen sollen. An all jene, die mittendrin stecken und den nächsten Schritt machen wollen – sei er klein oder groß. An alle, die feststecken und nach einem Ausweg suchen. Und an diejenigen, die sich mitten in einer Krise befinden oder gerade eine überstanden haben und sich fragen, ob und wie sie weitermachen sollen.
Mein Ziel ist es, sie in jeder Phase zu bestärken, Mut zu machen und praktische Strategien mit auf den Weg zu geben. Dabei stütze ich mich auf meine eigenen Erfahrungen als Unternehmer und die authentischen Geschichten derer, die ich im Buch porträtiere. Ihre Unternehmensreisen eröffnen neue Perspektiven und helfen dabei, den eigenen Weg zu finden. 

Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
Matthias Henze:
Nicht das Letzte, aber das hier empfehle ich wirklich sehr gerne weiter: “Understanding Michael Porter: The Essential Guide to Understanding Competition and Strategy.” Dieses Buch enthält viele Grundlagen, auf die es beim Unternehmensaufbau ankommt. 

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Schließen